Sächsischer Generationen-Award 2025: Brückenbauer gesucht!
In jeder Kommune gibt es Menschen, die mit Herz und Engagement Brücken zwischen den Generationen bauen. Ihr Einsatz bleibt jedoch oft im Verborgenen. Der Sächsische Generationen-Award 2025 möchte diese Persönlichkeiten sichtbar machen und Kommunen dabei unterstützen, generationenfreundliche Strukturen nachhaltig zu stärken.
Wir suchen engagierte Bürgerinnen und Bürger
Wir suchen engagierte Bürgerinnen und Bürger, die bereits heute generationenverbindend wirken – Menschen, die mit Vermittlung, Vernetzung und Gestaltung den Zusammenhalt zwischen Alt und Jung fördern. Kommunen haben die Möglichkeit, ihre „Brückenbauer“ zu nominieren. Gewinnen sie den Award, fließt das Preisgeld direkt in die Weiterentwicklung generationenfreundlicher Projekte vor Ort. Nicht jede Nominierung führt automatisch zum Sieg, doch jede Einreichung ist ein Zeichen für Engagement.
Schon jetzt Themen für die Generationenarbeit in der Kommune sammeln und Personen ansprechen!
Sammeln Sie schon jetzt Ideen und sprechen Sie potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten an! Als Vertreterin oder Vertreter einer Kommune können Sie sich aktiv einbringen. Unser Team der Sächsischen Generationenagentur steht Ihnen für Fragen und weitere Informationen zur Generationenarbeit in Sachsen zur Verfügung: start[at]generationen-in-sachsen.de
Warum Brückenbauer so wichtig sind
Der demografische Wandel stellt Kommunen vor neue Herausforderungen. Es braucht Menschen, die gesellschaftliche Entwicklungen verstehen, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Generationen kennen und mit sozialer Kompetenz den Dialog fördern. Neben praktischem Wissen sind Empathie und Kreativität gefragt, um die Werte und Bedürfnisse aller Altersgruppen zu berücksichtigen.
Kommunen als Modellregionen

Der Award ist mehr als eine Auszeichnung: Er ist Teil eines Programms, das in Sachsen erprobt und langfristig ausgerollt werden soll. Gewinnerkommunen erhalten 2026 gezielte fachliche und methodische Unterstützung bei der Umsetzung generationenverbindender Projekte.
Einreichungen sind ab Mitte Mai möglich – das Teilnahmeformular wird am 15. Mai 2025 freigeschaltet. Einsendeschluss ist der 15. August 2025. Der Bogen umfasst Multiple-Choice-Fragen und kurze Freitextfelder.
Das Generationenbotschafter-Programm
Die Sächsische Generationenagentur unterstützt engagierte Bürgerinnen und Bürger mit Schulungen, Austauschformaten und Netzwerkmöglichkeiten. Ziel ist es, sie als ehrenamtliche Brückenbauer zu stärken, Wissen weiterzugeben und generationenübergreifende Projekte vor Ort anzustoßen.
Die Preisverleihung
Die feierliche Übergabe des Awards findet am 22. Oktober 2025 im Rahmen des 4. Sächsischen Generationendialogs im Burgtheater Bautzen statt.
Gemeinsam die Zukunft gestalten
Mit dem Sächsischen Generationen-Award 2025 möchte die Sächsische Generationenagentur den Zusammenhalt zwischen den Generationen fördern – dort, wo er entsteht: in den Kommunen. Werden Sie Teil dieser Bewegung und setzen Sie ein Zeichen für eine generationenfreundliche Zukunft in Sachsen!
- Save The Date – 4. Sächsischer GenerationendialogAuch 2025 lädt die Sächsische Generationenagentur wieder zum Generationendialog ein – einem Tag voller Impulse, Austausch und Begegnungen. Mit dieser Save-The-Date-Ankündigung möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich den Termin schon jetzt in Ihrem Kalender einzutragen. In diesem Jahr… Mehr lesen »Save The Date – 4. Sächsischer Generationendialog