Ein Austauschformat für alle, die Generationen verbinden
Wie gelingt gute Zusammenarbeit zwischen den Generationen? Und was brauchen Engagierte vor Ort, um generationenübergreifende Projekte erfolgreich umzusetzen?
Fragen wie diese stehen im Mittelpunkt der neuen Digitalen Tafelrunde – dem offenen Gesprächsformat via Zoom-Gruppen-Chat. Es richtet sich an alle, die sich mit Generationenthemen beschäftigen: kommunale Verwaltungsmitarbeitende, Träger, Senior:innenvertretungen, Vereine, Initiativen oder engagierte Einzelpersonen.

Die Digitale Tafelrunde bringt Akteur:innen und Interessierte vierteljährlich miteinander ins Gespräch.
Mal themenoffen, mal mit inhaltlichem Schwerpunkt, immer mit dem Ziel: den Austausch zu stärken, Erfahrungen sichtbar zu machen und die Generationenarbeit in Sachsen gemeinsam weiterzudenken. Wir von der Sächsischen Generationenagentur verstehen uns als Impulsgeber:innen, Vernetzer:innen und Unterstützer:innen für generationenverbindende Strukturen im Land. Mit der Digitalen Tafelrunde wird ein Raum geschaffen, in dem Fragen gestellt, Perspektiven geteilt und Unterstützungsbedarfe offen benannt werden können. Es geht um Zuhören, Weiterdenken und Mitgestalten – digital, niedrigschwellig und direkt.
Vorher anmelden – Teilnehmeranzahl begrenzt
Für die Digitale Tafelrunde haben wir ein kompaktes Zeitfenster von einer Stunde gewählt.
Damit jede Stimme gehört wird und ein echter, lebendiger Austausch möglich bleibt, braucht es einen Rahmen, der allen Anwesenden Raum lässt, sich einzubringen. Vergleichbar mit einer großen Tafel, an der alle Platz finden sollen, aber eben nicht unendlich viele Stühle stehen. Zögern Sie daher nicht sich unverbindlich und kostenlos anzumelden.
Anmeldung zur nächsten Digitalen Tafelrunde
Damit der Austausch in der Digitalen Tafelrunde lebendig bleibt und alle Teilnehmenden die Möglichkeit haben, sich aktiv einzubringen, ist die Zahl der Plätze begrenzt – ganz so, wie an einer großen Tafel, an der jede Stimme gehört werden soll.
Die Anmeldung erfolgt über das unten stehende Online-Formular. Der Zoom-Link wird rechtzeitig vor der Veranstaltung an alle Angemeldeten verschickt.
Der nächste Termin
Termin | Uhrzeit | Ort | Anmeldeschluss |
---|---|---|---|
25.06.2025 | 17:00–18:00 Uhr | Zoom | 20.06.2025 |
Ablauf und Moderation der nächsten Tafelrunde
Jede Tafelrunde beginnt mit einem fünfminütigen Spotlight Sachsen – einem kurzen Einblick in aktuelle Themen und Entwicklungen rund um die Sächsische Generationenagentur. Im Anschluss bleibt ausreichend Zeit für Austausch, Fragen, Projektvorstellungen und offene Gespräche – nach einem festen, aber dialogoffenen Ablauf.

Moderator zur nächsten Runde:
Dr. Philipp Thimm (Sächsische Generationenagentur)
Was bewegt uns gerade bei der SGA?
Wir arbeiten aktuell an einem neuen Programm, das ab 2026 gezielt generationenverbindende Projekte stärkt – mit Fokus auf mehr Teilhabe älterer Menschen, lebenslanges Lernen und gesellschaftlichen Zusammenhalt im ländlichen Raum.Ziel ist es, Generationenarbeit langfristig zu verankern – als selbstverständlich anerkannten Teil der sozialen Infrastruktur in Sachsen. Damit beschäftigen wir uns:
- Gelingende Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene
- Stärkung positiver Altersbilder
- Strukturen für Beteiligung und Teilhabe
- Wertschätzung und Sichtbarkeit von Engagement
- Digitale Chancen im Generationenalltag
- Neue Wege für Bildung und Lernen über Lebensphasen hinweg
Die Termine und Themenschwerpunkte zukünftiger Runden werden über den monatlichen Newsletter sowie per E-Mail bekannt gegeben.