3. Sächsischer Generationendialog 2024, Mittweida
Graphic Recordings by Antje Dennewitz

Graphic Recording von der Anmoderation durch Jan Holze (Vorstand Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt), der
Eröffnungsrede von Manuela Thomas sowie den Grußworten von Oberbürgermeister Ralf Schreiber und Thomas Früh – Leiter der Abteilung Jugend, Familie und Teilhabe sowie der Stabsstelle Seniorenpolitik (SMS)

Graphic Recording von der Podiumsdiskussion zum Thema: “Auf dem Weg zur Generationenpolitik” mit Dagmar Socher (Netzwerkkoordinatorin Demografie & Pflege im Kreis Meißen) , Thomas Früh (Leiter der Abteilung Jugend, Familie und Teilhabe) , Amy Kirchhoff (Vorsitzende Landesschülerrat Sachsen), Elly Martinek (Vorstand Landesseniorenvertretung) und Manuela Thomas (Projektleitung Sächsische Generationenagentur)

Graphic Recording von einer unbeschwerten Gedankenreise durch die Generationenarbeit in Sachsen mit der Improtheatergruppe Yes oder Nie! aus Dresden

Graphic Recording von dem Fachvortrag von Prof. Schulz-Nieswandt – einem renommierten Sozialwissenschaftler und Vertreter vom Kuratorium Deutsche Altershilfe stellt den PosIA-Index.

Graphic Recording von der Preisverleihung des Alters-Vielfalts-Preis für Generationenarbeit in Sachsen 2024. Die drei Preisträger der Jurypreises und der Sonderpreis für die Entwicklung einer seniorenpolitischen Strategie für den Landkreis Mittelsachsen.
Aktuelle Beiträge:
- Digitale TafelrundeEin Austauschformat für alle, die Generationen verbinden Wie gelingt gute Zusammenarbeit zwischen den Generationen? Und was brauchen Engagierte vor Ort, um generationenübergreifende Projekte erfolgreich umzusetzen? Fragen wie diese stehen im Mittelpunkt der neuen Digitalen Tafelrunde – dem offenen Gesprächsformat via… Mehr lesen »Digitale Tafelrunde
- Best Practice – Seniorenpolitische Strategie Landkreis MittelsachsenDer Hintergrund des Projektes ist die absehbare Veränderung der Bevölkerungsstruktur in ländlichen Regionen, auf die der Landkreis Mittelsachen mit dem Projekt reagiert: Während die Einwohnerzahl stetig zurückgeht, wird die Gruppe der über 65-Jährigen sukzessive wachsen. Die Ausarbeitung einer seniorenpolitischen Strategie… Mehr lesen »Best Practice – Seniorenpolitische Strategie Landkreis Mittelsachsen
- Fachtag: Landesdemenzplan als kommunaler KompassAm 18.06.2025 findet eine wegweisende Veranstaltung zum Landesdemenzplan statt. Hierzu lädt die Landesseniorenvertretung für Sachsen e.V. – gemeinsam mit dem Bildungswerk für Kommunalpolitik Sachsen e.V. zu einem Fachtag nach Dresden ein: Die Veranstaltung “Demenz begegnen vor Ort – der Landesdemenzplan… Mehr lesen »Fachtag: Landesdemenzplan als kommunaler Kompass
- Programminfo Sächsischer Generationendialog 2025Thema: “Wissen schafft Verbindungen” Impulse, Austausch und Auszeichnung für die Generationenarbeit in Sachsen Am 22. Oktober 2025 wird das Burgtheater Bautzen zum Zentrum für alle, die Generationenarbeit im Freistaat Sachsen gestalten, begleiten oder neugestalten wollen. Der 4. Sächsische Generationendialog ist… Mehr lesen »Programminfo Sächsischer Generationendialog 2025
- Vorstellung im SachsenlandkurierWie kann Generationenarbeit gelingen – gerade in Zeiten des demografischen Wandels? Der Sachsenlandkurier, die kommunale Fachzeitschrift für sächsische Städte und Gemeinden, hat uns für die aktuellen Ausgabe eingeladen, genau dieser Frage nachzugehen und unsere aktuelle Arbeit und unsere Ziele umfassend… Mehr lesen »Vorstellung im Sachsenlandkurier