Auch 2025 lädt die Sächsische Generationenagentur wieder zum Generationendialog ein – einem Tag voller Impulse, Austausch und Begegnungen. Mit dieser Save-The-Date-Ankündigung möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich den Termin schon jetzt in Ihrem Kalender einzutragen. In diesem Jahr machen wir Station im Burgtheater Bautzen – ein besonderer Ort, passend zur besonderen Leistung der Region: Denn das erfolgreichste Projekt des letztjährigen GenerationenAwards kam aus Bautzen. Grund genug, genau hier weiterzudenken.


Neu in diesem Jahr: ein zweiteiliges Format
- Vormittags öffnen wir den Raum für ein Symposium speziell für Mitarbeitende aus Kommunen und Landkreisen – mit Zeit zum fachlichen Austausch, zum gemeinsamen Arbeiten und zum voneinander Lernen.
- Nachmittags findet der Hauptteil der Veranstaltung statt: der 4. Sächsische Generationendialog – wie gewohnt mit Fachimpulsen, Gesprächsrunden und der Möglichkeit, neue Ideen für die Praxis mitzunehmen.
Weitere Informationen zur Anmeldung folgen im nächsten Newsletter, Ende April. Den Termin können Sie sich aber jetzt schon im Kalender markieren: 22. Oktober 2025 im Burgtheater Bautzen

Rückblick Generationendialog 2024

Schauen Sie sich das Video zum 3. Sächsischen Generationendialog auf YouTube an. In viereinhalb Minuten lässt sich das gesamte Event noch einmal miterleben – kompakt zusammengefasst und bereichert durch Originaltöne von Amy Kirchhof (Vorsitzende des Landesschülerrats), Elly Martinek (Vorstandsmitglied der Landesseniorenvertretung), Thomas Früh (Leiter der Stabsstelle Seniorenpolitik im Sozialministerium) und weiteren Teilnehmenden.
Weitere Beiträge zum “Generationendialog”
- 28.11. Sächsischer Generationendialog 2024 in Mittweida (Programminfo)Das Thema des 3. Sächsischen Generationendialog lautet: Alte Werte, neue Wege – Wie gelingt die Transformation der Generationenarbeit? Die sachsenweite Dialogveranstaltung findet erstmalig in Mittweida statt. Der sächsische Generationendialog richtet sich an Entscheidungsträger und Fachleute aus der Landes- und Kommunalpolitik, der Sozialraumplanung sowie an Verantwortungsträger von Organisationen in der Senioren- und Generationenarbeit. Ebenso eingeladen sind die vielen Beratungsstellen, Vereine und Initiativen, die sich Tag für Tag einsetzen, damit diejenigen Hilfe erhalten, die Hilfe benötigen. Die ersten hochrangigen Gäste haben zugesagt. Unter Ihnen der Landesseniorenbeauftragte Thomas Früh, der gemeinsam mit Manuela Thomas von der SGA die Veranstaltung eröffnen wird. Weiterhin freuen wir uns… Mehr lesen »28.11. Sächsischer Generationendialog 2024 in Mittweida (Programminfo)
- Der 3. Sächsische Generationendialog – ProgrammDer 3. Sächsische Generationendialog steht unter dem Motto „Alte Werte, neue Wege – wie gelingt die Transformation der Generationenarbeit?“ und gibt den Teilnehmenden eine Plattform, um ihre Perspektiven und Erfahrungen zu teilen. Gemeinsam mit Expertinnen und Vertreterinnen aus verschiedenen Generationen und Bereichen wird hier die Zukunft der Generationenarbeit in Sachsen aktiv gestaltet. Die Generationenarbeit ist ein wichtiger Schlüssel für eine zukunftsfähige Gesellschaft, die den Herausforderungen des demografischen Wandels und sozialer Veränderungen begegnet. Über die bereits zahlreichen Anmeldungen und die durchweg positive Resonanz zu den Inhalten und Gästen dieser richtungsweisenden Dialogveranstaltung haben wir uns – als Organisatoren – sehr gefreut. Anmeldung… Mehr lesen »Der 3. Sächsische Generationendialog – Programm
- Rückblick 3. Sächsischer GenerationendialogAm 28. November 2024 fand in Mittweida der 3. Sächsische Generationendialog unter dem Motto „Alte Werte, neue Wege – wie gelingt die Transformation der Generationenarbeit?“ statt. Diese Dialog- und Fachveranstaltung stellte einen Meilenstein in der Konzeptphase der erst seit diesem Jahr agierenden Sächsischen Generationenagentur dar. Über 70 Teilnehmende aus ganz Sachsen, darunter Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunal- und Landkreisverwaltungen, sozialen Unternehmen, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, kamen zusammen, um gemeinsam über die Zukunft der Generationenarbeit zu diskutieren. Diese breite Beteiligung unterstrich die Relevanz des Themas. Torfgrube 4 in Mittweida Noch 1 Stunde bis Einlassbeginn Begrüßung Eröffnung Graphic Recording Podiumsdiskussion Pausensnack Zeit… Mehr lesen »Rückblick 3. Sächsischer Generationendialog