Zum Inhalt springen

Teilnahmebogen: ALVI-AWARD Sachsen 2024

Auf dieser Seite finden Sie das Formular zur Teilnahme am Alters-Vielfalts-Preis für Generationenarbeit in Sachsen 2024 – oder kurz ALVI Award – ein Preis zur Würdigung von Projekten in Sachsen, die im Zusammenhang mit der Vielfalt des Alter(n)s stehen und neue Perspektiven des Alter(n)s fördern.  Die Teilnahme ist für laufende, geplante oder bereits abgeschlossene Projekte möglich.

Für die Teilnahme am Projektwettbewerb, füllen Sie dieses Formular aus:

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichteinträge für die Teilnahme am ALVI-Award 2024.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Hinweis: Vorhaben die bereits umgesetzt und abgeschlossen wurden, können sich beim ALVI-Award bewerben, wenn eine Weiterführung oder Weiterentwicklung des Projektes angestrebt wird.
Bitte fassen Sie sich kurz. Nutzen Sie gern Stichpunkte. Erlaubt sind max. 2500 Zeichen, was etwa einer A4-Seiten entspricht.
Von der Teilnahme ausgeschlossen sind die Großstädte Leipzig, Dresden und Chemnitz. Der Ausschluss der Großstädte begründet sich darin, dass zunächst die sächsischen Landkreise, deren kreisfreien Städte und die ländliche Regionen im Fokus der Betrachtungen stehen.
Ansprechpartner

Abschnitt M1: AUSTAUSCH ÜBER ALTER(N)SBILDER

In diesen ersten 7 Fragen geht es um die Auseinandersetzung mit traditionellen Vorstellungen vom Altern und zur Förderung neuer Perspektiven und Konzepte.
1. Ist/War es ein Anliegen des Vorhabens, dass die Zielgruppen ihre eigenen Vorstellungen vom Altern, von alten Menschen und wie man im Alter zu leben hat, hinterfragen?
JaEher jaEher neinNeinKeine Antwort
Ja
Eher ja
Eher nein
Nein
Keine Antwort
Hilfestellung: Hinterfragt das Projekt traditionelle Vorstellungen über das Alter(n) kritisch bzw. fördert es neue Perspektiven auf das Alter(n)?
2. Werden/Wurden durch das Vorhaben ressourcenorientierte Alter(n)sbilder vermittelt?
JaEher jaEher neinNeinKeine Antwort
Ja
Eher ja
Eher nein
Nein
Keine Antwort
Erläuterung: Ressourcenorientierte Altersbilder betonen die Stärken und Potenziale älterer Menschen, wie Gesundheit, soziale Teilhabe und lebenslanges Lernen, anstatt deren Defizite. Diese positive Sichtweise fördert Selbstständigkeit und Lebensqualität im Alter.
3. Werden/Wurden durch das Vorhaben vielfältige Alter(n)sbilder vermittelt?
JaEher jaEher neinNeinKeine Antwort
Ja
Eher ja
Eher nein
Nein
Keine Antwort
Erläuterung: Vielfältige Altersbilder berücksichtigen die unterschiedlichen Lebensstile, Fähigkeiten und Erfahrungen älterer Menschen, jenseits von Stereotypen und Vorurteilen, und zeigen ein breites Spektrum an Möglichkeiten und positiven Aspekten des Alterns
4. Gibt es Methoden und Angebote für mehrere Generationen, die zu einem Perspektivwechsel auffordern, damit die Beteiligten unterschiedlichen Alters jeweils andere Wahrnehmungs- und Erfahrungswelten kennenlernen?
JaEher jaEher neinNeinKeine Antwort
Ja
Eher ja
Eher nein
Nein
Keine Antwort
Erläuterung: Andere Wahrnehmungs- und Erfahrungswelten beziehen sich auf die unterschiedlichen Lebensperspektiven, Kenntnisse und Erfahrungen, wodurch Interaktionen, gegenseitiges Verständnis und lebenslanges Lernen gefördert werden.
5. Geht es bei dem Vorhaben darum, dass neue Ideen entwickelt werden, wie gelingendes Altern gestaltet werden kann?
JaEher jaEher neinNeinKeine Antwort
Ja
Eher ja
Eher nein
Nein
Keine Antwort
Hilfestellung: Prüfen Sie, ob das Projekt innovative Ansätze zur Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen fördert.
6. Gibt es Formate für eine konstruktive Auseinandersetzung mit der Angst vor dem Altern?
JaEher jaEher neinNeinKeine Antwort
Ja
Eher ja
Eher nein
Nein
Keine Antwort
Hilfestellung: Beziehen Sie sich darauf, ob das Projekt Methoden zur Reduktion von Ängsten und Vorurteilen bezüglich des Alterns bereitstellt.
7. Trägt das Vorhaben durch Austausch über Alter(n)sbilder dazu bei, dass alternde Menschen als ernstzunehmende und aktive Personen wahrgenommen werden?
JaEher jaEher neinNeinKeine Antwort
Ja
Eher ja
Eher nein
Nein
Keine Antwort
Hilfestellung: Erfassen Sie, inwieweit das Projekt ältere Menschen als aktive und wertvolle Mitglieder der Gesellschaft positioniert und ihre Teilhabe stärkt.
Die Antwort ist auch in Stichpunkten möglich. Max. 500 Zeichen

Abschnitt M2: VERMITTLUNG VON VIELFÄLTIGEN ALTER(N)SBILDER

In diesem Abschnitt möchten wir erfahren, inwieweit das Projekt diverse und facettenreiche Darstellungen des Alterns fördert bwz. die verschiedenen Altersgruppen, kulturelle Identitäten und Lebensstile berücksichtigt.
8. Entstehen/Entstanden durch das Vorhaben Bilder alternder Personen als selbstständige, selbstbestimmte, sich selbst darstellende und teilhabende Menschen?
JaEher jaEher neinNeinKeine Antwort
Ja
Eher ja
Eher nein
Nein
Keine Antwort
9. Findet sich die Vielfalt des Alterns, z.B. verschiedene Altersgruppen, kulturelle und geschlechtliche Identität, sozioökonomische Hintergründe, Grade der Einschränkungen, Lebensweisen, Charaktere usw., in den Bildern wieder?
JaEher jaEher neinNeinKeine Antwort
Ja
Eher ja
Eher nein
Nein
Keine Antwort
10. Werden/Wurden durch das Vorhaben altern de Menschen an der Erzeugung und Verbreitung der Alter(n)sbilder beteiligt oder sind selbst deren Autor:innen?
JaEher jaEher neinNeinKeine Antwort
Ja
Eher ja
Eher nein
Nein
Keine Antwort
Die Antwort ist auch in Stichpunkten möglich. Max. 500 Zeichen

Abschnitt M3: DER FOKUS AUF DIE INSITUTION(EN)

Der dritte Abschnitt stellt vier Fragen, um herauszustellen, inwieweit durch das Projekt Institutionen ein Bewusstsein für die Auswirkungen ihrer vertretenen Alter(n)sbilder nach außen entwickeln und diese gegebenenfalls neu gestalten oder umgestalten?
11. Wird durch das Vorhaben in Institutionen ein Bewusstsein dafür geschaffen, dass die dort vertretenen Alter(n)sbilder nach außen wirken?
JaEher jaEher neinNeinKeine Antwort
Ja
Eher ja
Eher nein
Nein
Keine Antwort
12. Führt das Vorhaben dazu, dass Institutionen die Verantwortung für die Erzeugung kultureller Alter(n)sbilder übernehmen?
JaEher jaEher neinNeinKeine Antwort
Ja
Eher ja
Eher nein
Nein
Keine Antwort
13. Gibt es in den beteiligten Institutionen partizipative Lernprozesse über Alter(n)sbilder oder werden diese durch das Vorhaben angeregt?
JaEher jaEher neinNeinKeine Antwort
Ja
Eher ja
Eher nein
Nein
Keine Antwort
Erläuterung: Partizipative Lernprozesse beinhalten das gemeinsame Lernen und den Austausch Generationen, wobei alle Beteiligten aktiv an der Gestaltung des Lernprozesses teilnehmen. Diese Prozesse fördern gegenseitiges Verständnis, Respekt und die Weitergabe von Wissen und Erfahrungen
14. Führen partizipative Lernprozesse dazu, dass in Institutionen dementsprechend neu- oder umgestaltet wird, z.B. Abläufe, Räume, Umgangsweisen?
JaEher jaEher neinNeinKeine Antwort
Ja
Eher ja
Eher nein
Nein
Keine Antwort
Die Antwort ist auch in Stichpunkten möglich. Max. 500 Zeichen. // Erläuterung: Kulturelle Altersbilder sind gesellschaftliche Vorstellungen über das Altern und ältere Menschen, die vom kulturellen Hintergrund geprägt sind.

Abschnitt M4: STÄRKUNG EINER POSITIVEN SELBST- UND FREMDWAHRNEHMUNG

In diesem letzten Abschnitt soll geklärt werden, inwieweit das Projekt die Arbeit an der eigenen Biografie oder Reflexionen über das eigene Leben oder den Austausch über Alter(n)sbilder integriert. Dabei soll auch herausgestellt werden, welche Ideen das Projekt hervorbringt/hervorbrachte, um alternde Menschen zu unterstützen, eine positive Einstellung zu den Alter(n)sbildern zu entwickeln?
15. Gehört Arbeit an der eigenen Biografie oder Reflexion über das eigene Leben zu den Inhalten des Austauschs über Alter(n)sbilder?
JaEher jaEher neinNeinKeine Antwort
Ja
Eher ja
Eher nein
Nein
Keine Antwort
16. Führt das Vorhaben dazu, dass das Bewusstsein alternder Menschen für ihre Rechte gestärkt wird?
JaEher jaEher neinNeinKeine Antwort
Ja
Eher ja
Eher nein
Nein
Keine Antwort
17. Formuliert das Vorhaben Ideen, wie alternde Menschen unterstützt werden können, wenn Sie sich für Veränderungen der Alter(n)sbilder einsetzen möchten?
JaEher jaEher neinNeinKeine Antwort
Ja
Eher ja
Eher nein
Nein
Keine Antwort
18. Gehören Beispiele alternativer Lebensgestaltungen zu den Inhalten des Austauschs über Alter(n)sbilder?
JaEher jaEher neinNeinKeine Antwort
Ja
Eher ja
Eher nein
Nein
Keine Antwort
Erläuterung: Alternative Lebensgestaltungen im Alter können gemeinschaftliche Wohnprojekte, lebenslanges Lernen und ehrenamtliches Engagement umfassen. Diese Ansätze fördern aktive Teilhabe, soziale Vernetzung und persönliche Weiterentwicklung, wodurch ein positives und realistisches Altersbild vermittelt wird
Die Antwort ist auch in Stichpunkten möglich. Max. 500 Zeichen // Erläuterung: Empowernde Haltungsänderungen bei alternden Menschen fördern das Bewusstsein für die eigenen Fähigkeiten und Potenziale und können durch Unterstützung und Anerkennung von außen (Fremdwahrnehmung) sowie durch inneres Wachstum und Selbstreflexion (Selbstwahrnehmung) entstehen.

Upload (nicht bewertungsrelevant, optional)

Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. Du kannst bis zu 3 Dateien hochladen.
Die hochgeladene Dateien haben keine Auswirkungen auf das Bewertungsergebnis. Wir wollen Ihnen damit die Möglichkeit geben, uns ihr Projekt unabhängig von dem Fragenkatalog besser vorzustellen - z.B. anhand von Projektvorstellungen, Projektfotos, Projekt-Evaluationen, Abschlussberichte oder auch Marketing-Materialien, wie Projektbroschüren oder Flyer. Die maximale Größe des Anhangs beträgt 10 MB und es können höchstens 3 Dateien hochgeladen werden. Folgende Dateiformate werden erlaubt: pdf, jpg, jpeg, png

Datenschutzhinweis: Die im Rahmen der Teilnahme am Projektwettbewerb „ALVI-Award“ eingereichten Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bewertung der Projekte verwendet. Personenbezogene Daten wie E-Mail-Adresse oder Namen werden zur Benachrichtigung über die Teilnahme und das Ergebniss genutzt. Die Projekte werden dem Auswertungs-Team sowie der Jury in anonymisierter Form (ohne Kontaktdaten und Namen) übermittelt, um die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Mehr über unsere allgemeinen Datenschutzbestimmungen erfahren Sie unter www.generationen-in-sachsen.de/datenschutz

Wir freuen uns über die Einreichung Ihres Projektes für den ALVI Award Sachsen 2024.
Alle Teilnehmer werden per Nachricht an Ihre angegebene E-Mail Adresse über das weiter Verfahren und die Teilnahme an der Preisverleihung am 28.11.2024 in Mittweida informiert.