Zum Inhalt springen

Was bedeutet altern für dich | Videoveröffentlichung

Am 28. November 2023 feierte der Kurzfilm „Was bedeutet Altern für dich?“ seine Premiere beim 3. Sächsischen Generationendialog in Mittweida. Der Film zeigt drei beeindruckende Persönlichkeiten, die das Leben im Ruhestand von einer ganz besonderen Seite beleuchten. Jürgen, der sich als leidenschaftlicher „Selbermacher“ verwirklicht. Gabriele, die durch ihre Arbeit im Heimatverein Sinn und Gemeinschaft findet. Und Renate, die im Chor eine Quelle der Lebensfreude und Zusammengehörigkeit entdeckt und darüber hinaus mit Eintritt ins Rentenalter ein Instrument gelernt hat. Jürgen hat sich den Wunsch eines getunten VW-Käfers erfüllt und Gabriele hilft außerdem noch einer älteren Dame aus dem Dorf. Sie geht mit ihr spazieren und ist für sie da, wenn sie Unterstützung braucht.

Ob handwerkliche Projekte, soziales Engagement oder das Singen im Chor – alle Tätigkeiten sind nicht nur bereichernd, sondern auch sinnstiftend. In diesem knapp 3 Minuten langen Kurzfilm wird auf authentische Weise gezeigt, dass es niemals zu spät ist, etwas Neues zu wagen – sei es, Kaffee selbst zu rösten oder ein Instrument zu erlernen. Die Bilder erzählen von Lebensfreude, Kreativität und Gemeinschaft – alles Aspekte, die oft erst im Ruhestand richtig zur Geltung kommen. Doch um diese Potenziale auszuschöpfen, braucht es auch einen bewussten Umgang mit dem Übergang in diese Lebensphase. Positive Bilder des Alterns – Mut zu neuen Wegen

„Was bedeutet Altern für dich?“ ist mehr als eine Videoproduktion. Er ist ein Plädoyer dafür, das Alter neu zu denken und die negativen Klischees zu überwinden. Jürgen, Renate und Karin zeigen, wie erfüllend es sein kann, Ziele zu haben, Gemeinschaft zu erleben und Neues auszuprobieren. Ob handwerkliche Projekte, ehrenamtliches Engagement oder das Singen im Chor – diese Tätigkeiten sind nicht nur bereichernd, sondern auch sinnstiftend.

Lassen Sie sich von den Geschichten im Film inspirieren und entdecken Sie, wie vielfältig und erfüllend das Leben im Alter sein kann. „Was bedeutet Altern für dich?“ ist ab sofort auf YouTube zu sehen.

Der Übergang in den Ruhestand – eine Phase der Veränderung

Der Übergang vom Arbeitsleben in den Ruhestand ist eine tiefgreifende Lebensveränderung. Viele Menschen verbinden mit dem Alter oft negative Assoziationen wie Einsamkeit, Verlust oder fehlende Aufgaben. Doch diese Lebensphase bietet ebenso Chancen: Zeit für persönliche Wünsche, Möglichkeiten, neue Interessen zu entdecken, und die Gelegenheit, in Gemeinschaft zu wachsen.

Gerade dieser Übergang ist entscheidend. Wer sich darauf vorbereitet, kann die Zeit nach dem Arbeitsleben als Bereicherung erleben. Hierbei spielen auch Arbeitgeber eine wichtige Rolle. Unterstützungsangebote wie Workshops, Beratungsgespräche oder Kurse zur Vorbereitung auf den Ruhestand könnten wesentlich dazu beitragen, dass ältere Mitarbeitende einen positiven Einstieg in diese neue Lebensphase finden.

Volkshochschulen (VHS) sind hier bereits Vorreiter: Mit einem vielfältigen Angebot an Kursen und Programmen unterstützen sie Menschen dabei, sich auf den Ruhestand vorzubereiten, Neues zu lernen und Kontakte zu knüpfen. Von kreativen Workshops über Gesundheitsprogramme bis hin zu Gemeinschaftsprojekten bieten sie wertvolle Anreize, die Phase des Alterns aktiv zu gestalten.